CDVTW und deutsche Delegation auf der Internationalen Messe für Smart Health & Elderly Care 2025 in Shenzhen vertreten
14.09.2025, München

Am 14. September ging die dreitägige Internationale Messe für Smart Health & Elderly Care 2025 im Shenzhen Convention & Exhibition Center (Futian) erfolgreich zu Ende. Unter dem Motto „Technologie als Treiber – Neue Impulse für die Silver Economy“ präsentierten sich über 260 Unternehmen aus dem In- und Ausland. Gezeigt wurden mehr als 2.000 innovative Produkte und Spitzentechnologien aus dem Bereich Smart Health & Elderly Care. Über 57.000 Besucher:innen kamen vor Ort, mehr als 100.000 verfolgten das Event online.
Die Messe schuf eine umfassende Plattform für Kooperationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Forschung und Entwicklung über Fertigung und Dienstleistungen bis hin zur Finanzierung. Sie bot einen umfassenden Überblick über neueste Entwicklungen und Zukunftstrends und förderte die internationale Vernetzung von Ressourcen in den Bereichen Kapital, Technologie und Markt. Damit unterstrich die Messe ihre starke internationale Strahlkraft und Brancheneinfluss.
Als internationaler Kooperationspartner der Messe organisierte die Chinesisch-Deutsche Vereinigung für Technologie und Wissenschaft e.V. (CDVTW) eine deutsche Ausstellerdelegation und präsentierte sich mit einem eigenen Messestand. Gezeigt wurden neueste technologische Lösungen, Anforderungen an Pflegeeinrichtungen und Anwendungsbeispiele aus Deutschland im Bereich Smart Health & Elderly Care. Der Stand stieß bei Fachbesuchern auf großes Interesse und förderte den Austausch zwischen deutschen und chinesischen Akteuren.
Unter Anleitung des Büros für zivile Angelegenheiten der Stadt Shenzhen förderte die CDVTW aktiv praxisnahe Kooperationen zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen. Gemeinsam mit der Shenzhen Association for Elderly Services Development diskutierte sie neue Modelle und Wege für intelligente Pflege. Bei der Eröffnungszeremonie nahm die CDVTW zudem an Austausch- und Unterzeichnungsrunden mit der China Association of Gerontology and Geriatrics teil, wodurch der internationale Kooperationsraum für Produkte und Dienstleistungen im Pflegebereich erweitert wurde.
Ein besonderes Highlight war der parallel zur Messe stattfindende erste Robotik-Wettbewerb für Smart Elderly Care. Über 100 Unternehmen präsentierten rund 200 Pflegeroboter, darunter Reha-Roboter, Pflege- und Begleitroboter, KI-basierte TCM-Reha-Roboter und Serviceroboter. Die CDVTW nutzte die Gelegenheit für vertieften Austausch mit Unternehmen vor Ort, um gemeinsame Projekte im Bereich der Robotik zwischen China und Deutschland anzustoßen.
Darüber hinaus war die CDVTW zum Abendempfang
„CIE Night“ eingeladen. Dort kamen Vertreter:innen aus Regierung, Industrie, Forschung und Fachverbänden weltweit zusammen, um über zukünftige Entwicklungen und internationale Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Pflege- und Gesundheitstechnologie zu diskutieren. Im Rahmen des Empfangs unterzeichnete die CDVTW mit führenden Unternehmen aus Shenzhen eine Kooperationsvereinbarung zur internationalen Expansion chinesischer Smart-Health-Produkte nach Deutschland. Ziel ist es, durch technologische Kooperation und Ressourcenaustausch den Zugang chinesischer Innovationen auf den europäischen Markt aktiv zu fördern.