CDVTW trifft Bayerisches Wirtschaftsministerium – Gespräche über Auslandsstrategien chinesischer Unternehmen

08.09.2025, München

Um chinesische Unternehmen bei ihrer erfolgreichen Expansion nach Deutschland zu unterstützen, besuchten Herr Reiner Speiser, Vizepräsident, und Frau Shiyu Deng, Vorstand der Chinesisch-Deutschen Vereinigung für Technologie und Wissenschaft e.V. (CDVTW), kürzlich das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie das Wirtschaftsreferat der Stadt Regensburg. Ziel der Gespräche war ein praxisorientierter Austausch zu Themen wie bilaterale Industriekooperation, Ansiedlungsunterstützung und politischer Rahmenbedingungen.


Im Bayerischen Wirtschaftsministerium traf sich die CDVTW mit Frau Gudrun Weidmann, Büroleiterin und oberste Verwaltungsbeamtin des Hauses. Sie erläuterte Bayerns strukturbedingte Standortvorteile – darunter stabile Produktion, hohe Versorgungssicherheit, qualifizierte Fachkräfte und eine verlässliche Sozialstruktur – sowie die politische Ausrichtung zur Förderung hochqualitativer, investitionsintensiver Unternehmen.


Besonders attraktiv seien Industriecluster in den Städten München, Regensburg, Augsburg, Nürnberg und Ingolstadt, die mit Infrastruktur, Dienstleistung und Branchenvernetzung überzeugen. Im Gespräch mit Herrn Toni Lautenschläger, Leiter des Wirtschaftsreferats der Stadt Regensburg, diskutierte die CDVTW konkrete Kooperationspotenziale im Bereich Investitionen, Produktionsstandorte und M&A-Projekte.


Regensburg zählt zu den drei wirtschaftsstärksten Städten Bayerns. Globale Konzerne wie BMW und Infineon betreiben dort bedeutende Werke. Inmitten der Transformation der deutschen Automobilbranche bietet Regensburg mit seiner technologieintensiven Struktur chinesischen Unternehmen ein günstiges Investitionsumfeld. Herr Lautenschläger betonte seine Offenheit gegenüber chinesischen Hightech-Firmen und die Bereitschaft zur langfristigen Zusammenarbeit.



Mit diesen Gesprächen verstärkt die CDVTW ihre Brückenfunktion für deutsch-chinesische Industriekooperation. Die Delegationsreise legte eine wichtige Grundlage für zukünftige Projektansiedlungen und strategische Partnerschaften. Die CDVTW wird weiterhin chinesische Unternehmen mit Informationen, Politikberatung, Netzwerkressourcen und lokaler Begleitung auf dem Weg nach Europa unterstützen.