CDVTW auf der Messe 2025 in München: Neuer Schub für die deutsch-chinesische Kooperation im Speichermarkt

07.05.2025, München

Am 7. Mai 2025 fand im Messezentrum Messe München die internationale Leitmesse für neue Energien – die The smarter E Europe – statt. Die Chinesisch-Deutsche Vereinigung für Technologie und Wissenschaft e.V. (CDVTW) veranstaltete gemeinsam mit dem deutschen Energiespeicherunternehmen Trunsun erfolgreich ein Fachforum mit dem Titel: „Der Wandel des deutschen PV- und Speichermarkts 2022–2025“.


Das Forum bot eine umfassende Rückschau und tiefgehende Analyse der wichtigsten Trends und strukturellen Veränderungen im deutschen Photovoltaik- und Speichermarkt der letzten vier Jahre. Es zog zahlreiche Branchenexpert:innen und Unternehmensvertreter:innen an.


Der Vorstand der CDVTW, Frau Deng Shiyu, hielt einen Fachvortrag zum Thema „Der Wandel des deutschen PV- und Speichermarkts 2022–2025“. Nach den Auswirkungen der Energiekrise erlebte der deutsche Speichermarkt ein explosionsartiges Wachstum: Hausspeicher verbreiteten sich schnell, Industrie- und Gewerbespeicher wurden weiter ausgebaut, und die Mechanismen des Stromhandels entwickelten sich weiter. Dies verlieh dem gesamten Energiesystem größere Flexibilität und Stabilität. Von technologischer Umsetzung bis hin zu politischen Rahmenbedingungen befindet sich der deutsche PV- und Speichermarkt auf dem Weg zur Reife und gilt heute als globales Vorbild für die Energiewende.


Das Partnerunternehmen Trunsun präsentierte vor Ort innovative Lösungen und erfolgreiche Fallbeispiele aus dem europäischen Markt. In Fachgesprächen wurden konkrete technische und politische Kooperationspfade im Rahmen deutsch-chinesischer Projekte diskutiert. Ein besonderes Highlight war die 1-zu-1-Projektvermittlung, die chinesischen Unternehmen gezielte Kontakte zu lokalen Regierungen, Investoren und Anwendungspartnern in Deutschland ermöglichte.



Die CDVTW wird in der zweiten Jahreshälfte 2025 weiterhin praxisnahe Speicherprojekte vorantreiben, darunter Joint Ventures, Investorenkontakte und die Integration von Landressourcen – mit dem Ziel, die hochwertige Entwicklung chinesischer Unternehmen auf dem europäischen Markt aktiv zu unterstützen.